Die Welt ist im Wandel. Das war sie schon immer, aber noch nie so schnell wie heute. Ob Arbeitsmarkt oder Klimakrise, ob pandemiebedingte Einschränkungen oder Digitalisierung; Veränderungen passieren heute so schnell und radikal, dass manch wichtige Prozesse der Vergangenheit aus dem Gedächtnis zu geraten drohen, dass immer mehr Menschen das Gefühl haben, nicht mehr mitzukommen, dass Ängste entstehen, wachsen und Unfrieden stiften.
mehr lesen →Was tun gegen Tendenzen, die ganze Gesellschaften zu zerreißen drohen? Wissen schaffen. Wissen schaffen über das, was war, was ist und was sein wird. Gemeinsame Nenner finden, Ebenen für respektvolle Auseinandersetzungen schaffen, Unsicherheiten abbauen.
Ein großer Schritt in diese Richtung kann das von der Bundesregierung geplante Zukunftszentrum für Europäische Transformation und Deutsche Einheit sein. Kernanliegen dieser künftigen Einrichtung ist die Bündelung wissenschaftlicher Prozesse und Ergebnisse aus dem Feld der Transformationsforschung, die hier allgemeinverständlich aufbereitet und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Der Standort des Zentrums gewinnt neben der Großinvestition des Bundes und vielen neuen Arbeitsplätzen touristische und wirtschaftliche Anziehungskraft, eine Anlaufstelle für seine Zivilgesellschaft und einen großen Sprung nach vorn in der Stadtentwicklung.
Im Jahr 2022 entscheidet ein Wettbewerb unter ostdeutschen Städten darüber, wo dieses Zentrum seine Arbeit aufnehmen kann und wo der Bund den Bau seiner architektonisch beeindruckenden Heimstatt finanziert. Frankfurt(Oder) gehört zu den Bewerberstädten, voller Optimismus, planvoll und vertrauend auf die begeisterungsfähige und aktive Bürgerschaft.
Unter dem Motto „Stadt der Brückenbauer“ wird der Bewerbungsprozess zeigen, wie sehr diese Stadt und ihre Menschen Veränderungsprozesse erleben und gestalten. In der Vergangenheit, in der Gegenwart und in der Zukunft. Wie sehr das Zukunftszentrums an diesen Ort in der Mitte Europas gehört.
Folgerichtig stehen auch viele Veranstaltungen der kommenden Wochen und Monate unter diesem Motto. Es wäre schön, wir würden uns dort sehen.
filtruj według
tematy