Veranstaltungen in der Stadt der Brückenbauer

Die Welt ist im Wandel. Das war sie schon immer, aber noch nie so schnell wie heute. Ob Arbeitsmarkt oder Klimakrise, ob pandemiebedingte Einschränkungen oder Digitalisierung; Veränderungen passieren heute so schnell und radikal, dass manch wichtige Prozesse der Vergangenheit aus dem Gedächtnis zu geraten drohen, dass immer mehr Menschen das Gefühl haben, nicht mehr mitzukommen, dass Ängste entstehen, wachsen und Unfrieden stiften.

mehr lesen →

Was tun gegen Tendenzen, die ganze Gesellschaften zu zerreißen drohen? Wissen schaffen. Wissen schaffen über das, was war, was ist und was sein wird. Gemeinsame Nenner finden, Ebenen für respektvolle Auseinandersetzungen schaffen, Unsicherheiten abbauen.

Ein großer Schritt in diese Richtung kann das von der Bundesregierung geplante Zukunftszentrum für Europäische Transformation und Deutsche Einheit sein. Kernanliegen dieser künftigen Einrichtung ist die Bündelung wissenschaftlicher Prozesse und Ergebnisse aus dem Feld der Transformationsforschung, die hier allgemeinverständlich aufbereitet und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Der Standort des Zentrums gewinnt neben der Großinvestition des Bundes und vielen neuen Arbeitsplätzen touristische und wirtschaftliche Anziehungskraft, eine Anlaufstelle für seine Zivilgesellschaft und einen großen Sprung nach vorn in der Stadtentwicklung.

Im Jahr 2022 entscheidet ein Wettbewerb unter ostdeutschen Städten darüber, wo dieses Zentrum seine Arbeit aufnehmen kann und wo der Bund den Bau seiner architektonisch beeindruckenden Heimstatt finanziert. Frankfurt(Oder) gehört zu den Bewerberstädten, voller Optimismus, planvoll und vertrauend auf die begeisterungsfähige und aktive Bürgerschaft.

Unter dem Motto „Stadt der Brückenbauer“ wird der Bewerbungsprozess zeigen, wie sehr diese Stadt und ihre Menschen Veränderungsprozesse erleben und gestalten. In der Vergangenheit, in der Gegenwart und in der Zukunft. Wie sehr das Zukunftszentrums an diesen Ort in der Mitte Europas gehört.

Folgerichtig stehen auch viele Veranstaltungen der kommenden Wochen und Monate unter diesem Motto. Es wäre schön, wir würden uns dort sehen.

Zeige vergangene Daten
Zeige nächste Daten

Filtern nach Zeige Filter Themen

Am Anger
Außengelände Kamea-Club
AWO care
Bahnhof Frankfurt (Oder), Bahnhofshalle
Bahnhofsplatz Frankfurt (Oder)
Beratungs- u. Begegnungsstätte Peitzer Acht
BLOK O
BLOK O / St. Oberholz GmbH
Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst
Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst (BLMK)
Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst (BLMK), Packhof
Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst (BLMK), Rathaushalle
Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst, Rathaushalle
Brücken Plac Mostowy
Brückenplatz | Plac Mostowy
Bruno-Peters-Berg
Bundesarchiv Stasi-Unterlagen-Archiv Frankfurt (Oder)
CineStar
Collegium Polonicum
DB Netz Gelände, Zugang über August-Bebel-Straße / Fürstenwalder Straße
Deutsch-polnische Tourist-Information (Bolfrashaus)
Dorfkiche Güldendorf
Europa Universität, Auditorium Maximum, AM 03, Logenstraße 4, 15230 Frankfurt (Oder)
Europa-Universität Viadrina / Campus
Europa-Universität Viadrina / Gräfin-Dönhoff-Gebäude
Europa-Universität Viadrina / Gräfin-Dönhoff-Gebäude (Hörsaal 2)
Europa-Universität Viadrina / Hauptgebäude (Senatssaal, Raum 109)
Europa-Universität Viadrina / Logenhaus (Logensaal)
Europa-Universität Viadrina / Logenhaus (Raum 101/102)
Europa-Universität Viadrina, Senatssaal (HG 109)
Galerie B, Haus der Künste
Gedenk- und Dokumentationsstätte
Gräfin-Dönhoff-Gebäude der Europa-Universität
Gronenfelder Werkstätten
Gute Stube
Haltestelle Brunnenplatz zwischen dem Oderturm und den Lenné-Passagen
Haltestelle Europa-Universität / Gräfin-Dönhoff-Gebäude
Haus der Künste
Haus der Künste Frankfurt/Oder
Heilandskapelle Frankfurt(Oder)
Heilg-Kreuz-Kirche
Helenesee
Hof Haus der Künste
Insel Ziegenwerder
Karl-Liebknecht-Gymnasium
Kirche St. Georg
Kleine Oderstraße
Kleine Oderstraße 9
Kleist Forum
Kleist Forum | Studiobühne
Kleist Forum Darstellbar
Kleist Forum, Hinterbühne
Kleist Forum, Restaurant Schroffensteins
Kleist Forum, Studio B
Kleist-Museum
Konzerthalle "Carl Philipp Emanuel Bach"
Konzerthalle "Carl Philipp Emanuel Bach", Atrium
Konzerthalle "Carl Philipp Emanuel Bach", Großer Saal
Konzerthalle "Carl Philipp Emanuel Bach", Kammermusiksaal
Konzerthalle "Carl Philipp Emanuel Bach", Oberes Foyer
Konzerthalle Carl Philipp Emanuel Bach
Kościół NMP Królowej Polski (Kirche der Gottesmutter Königin von Polen)
Kulturmanufaktur Gerstenberg
Magistrale
MehrGenerationenHaus Mikado
Messegelände, Messehalle 1
Messehalle
Messehalle 1
Messehalle 4
Museum Viadrina
Park am Anger
Plac Sybiraków, Słubice
Planetarium im alten Wasserturm
PlantAge eG
Platz vor dem Audimax-Gebäude
Platzgestaltung "Kinder der Welt - Welt der Kinder"
Regine-Hildebrandt-Haus
Satirisches Theater und Kabarett ,,Die Oderhähne'' e.V.
Seeterrasse Güldendorf
SMOK Slubice, Galeria OKNO, 2. Etage
SMOK Slubice, Klub Prowincja
Spectrum-Galerie Kunigam
Sportpark Fritz-Lesch
St. Gertraud-Kirche
St. Marienkirche Frankfurt Oder
St.-Gertraud-Kirche
St.-Marien-Kirche
Stadion der Freundschaft
Stadion SOSiR
Stadion SOSiR (Seitenspielfeld)
Stadt- und Regionalbibliothek / Haus 1
Stadt- und Regionalbibliothek / Haus 2
Stadt- und Regionalbibliothek, Haus 1
Stadtverkehrsgesellschaft mbH Frankfurt (Oder)
Südbereich des Lennéparks
Theater des Lachens
Theater Frankfurt - Theater im Schuppen e.V.
Theater Frankfurt/Theater im Schuppen e.V.
Turnhalle OSZ
Verbuendungshaus fforst
Wichern-Kapelle
Wildpark Frankfurt (Oder)

Ajax Ladeicon